Man kann bei einer E-Mail, wenn man dies möchte, eine Priorität bestimmen, wenn man diese dann versendet. Bei dem Empfänger wird dann die Priorität angezeigt. Die Priorität zeigt die Wichtigkeit einer E-Mail, also ob diese wichtig ist, normal ist oder eher unwichtig ist.
Da man am Tag zahlreiche E-Mails erhält und so auch mal den Überblick verlieren kann, ist es praktisch, wenn wichtige E-Mails markiert sind. Die kleinere Problematik ist, dass am Ende aber dennoch der Empfänger entscheidet, was wichtig/dringend ist und was nicht.
Es ist daher ratsam, nicht immer E-Mails mit einer hohen Priorität zu versenden, da dies am Ende wenig Sinn erbringt, da sonst der Empfänger nur E-Mails sieht, welche eine hohe Priorität haben.
Nutzen Sie daher Prioritäten nur, wenn Sie mit dem Empfänger schon länger im Kontakt sind. So wird dann bspw. eine hohe Priorität ernst genommen, da der Empfänger daran gewohnt ist, nur normale E-Mails von ihnen zu erhalten und es dann seiner Aufmerksamkeit nicht entgeht, wenn dann eben eine E-Mail mit einer hohen Priorität eingetroffen ist.
Wie Sie eine Priorität bei einer E-Mail setzen können, entnehmen Sie bitte der Hilfe des genutzten E-Mail-Programmes oder fragen Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter nach.