Eine simple Frage aber mit vielen Antwortmöglichkeiten.
Es ist erst einmal zu überlegen, für was man alles die E-Mail-Adresse nutzen möchte. Also ob es jetzt rein nur als Account dienen soll, wo man seine Rechnungen und Bestellbestätigungen empfängt oder ob man es schon umfangreicher nutzen möchte. Sollte eine umfangreichere Nutzung infrage kommen, muss man da etwas auf den Speicherplatz achten.
Es gibt internationale und auch nationale Anbieter, welche Ihnen eine E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen. Auch sind die Leistungen der jeweiligen Anbieter unterschiedlich, sei es nun von den Zugriffsarten, Sicherheitstechniken, Speicherplatz usw.
Ein normaler E-Mail-Account sollte schon um die 2 GB Speicherplatz zur Verfügung haben, damit man dann auch langfristig damit arbeiten kann. Da sich eben in der ganzen Zeit schon eine Reihe von E-Mails sammeln und diese natürlich auch Speicherplatz in Anspruch nehmen. Die meisten kostenfreien Angebote, welche man im Internet findet, haben diese 2 GB Speicherplatz.
Bei kostenpflichtigen E-Mail-Anbietern hat man mehr Speicherplatz zur Verfügung. Es ist auch ein Vorteil von kostenpflichtigen Anbietern, dass man einen werbefreien E-Mail-Account dann hat und keine Newsletter von dem E-Mail-Anbieter und dessen Werbepartnern erhält. Auch ist dann die Webmailoberfläche frei von Werbebannern oder ähnlichen Werbemaßnahmen.
Es ist jeden selber überlassen, ob er eher einen kostenfreien Account oder einen kostenpflichtigen Account nutzen mag. Man kann sich dort gern über weitere Vor- und Nachteile bei dem jeweiligen E-Mail-Anbieter erkundigen.
Wenn man dann eine E-Mail-Adresse registriert, muss man bei der Registrierung prüfen, ob die gewünschte E-Mail-Adresse frei ist. Dann wird der Vor- und Nachname benötigt und man muss sein gewünschtes Passwort festlegen. Danach kann man, in den meisten Fällen, sofort auf seinen neuen E-Mail-Account zugreifen. Danach stehen einen natürlich noch weitere Möglichkeiten offen, ob man dann den Account lieber in einem E-Mail-Client nutzen mag oder einen die Webmailoberfläche zusagt und man lieber diese nutzt. Die meisten Anbieter bieten auch eigene Apps an, welche man dann auf dem Smartphone nutzen kann.