27.11.2018

Was ist ein E-Mail-Client?

Ein E-Mail-Client ist ein Programm, das auf einem Computer, Smartphone, Tablet und anderen Endgeräten installiert werden kann. Mit einem E-Mail-Client kann man seine E-Mails von seinem E-Mail-Anbieter abrufen oder synchronisieren. Die beliebtesten E-Mail-Clients sind Outlook und Live Mail von Microsoft, Thunderbird von Mozilla und Mail von Apple.

Mit einem E-Mail-Client kann man seine E-Mails abrufen, lesen, bearbeiten und natürlich auch beantworten und senden. Der Vorteil von einem E-Mail-Client ist, dass man seine E-Mails auch lokal zur Verfügung hat, also auch darauf zugreifen kann, wenn bspw. kein Internetzugriff besteht. Vorausgesetzt, dass man die jeweilige E-Mail zuvor empfangen hat. Auch hat man mehr Möglichkeiten, was das Gestalten einer E-Mail betrifft, also was u. a. die Schriftgröße, Schriftart usw. betrifft. Zudem sind die Filtereinstellungen, bspw. für Spam, umfangreicher wie bei manchen Webmailer.

Für einen E-Mail-Client benötigt man die Zugangsdaten von seinem E-Mail-Anbieter. Des Weiteren benötigt man auch die Serveradressen zum Posteingangsserver und zum Postausgangsserver, welche man aber meist in der Hilfe/FAQ von seinem E-Mail-Anbieter findet. Wir haben hier auch die Serveradressen einige Anbieter aufgelistet. Es stellt sich dann noch die Frage, ob man POP3 oder IMAP nutzen möchte. Wir empfehlen dort die Nutzung von IMAP, da die E-Mails immer mit dem Server von dem jeweiligen E-Mail-Anbieter synchronisiert werden. Dies hat den Vorteil, wenn bspw. ein Endgerät defekt ist, das man mit einem anderen Endgerät dann dennoch auf seine E-Mails zugreifen kann, wenn man dort auch einen E-Mail-Client nutzt oder dann mit einem Browser auf den Webmailer seines E-Mail-Anbieters zugreift.

Aktualisiert am 01.06.2022