27.11.2018

Was bedeutet CC und BCC?

Sie werden sich bestimmt schon einmal beim Schreiben einer E-Mail gefragt haben, was CC und BCC bedeutet.

Fangen wir bei CC an. Dies bedeutet “Carbon Copy”, bedeutet mehr oder weniger “Durchschrift”. Wenn Sie bspw. eine E-Mail erhalten, wo Sie nicht direkt als Empfänger eingetragen sind, aber auf “CC” stehen, so erhalten Sie eine Kopie der E-Mail, quasi zur Kenntnisnahme/Information an Sie.

Sie können dann bei der E-Mail erkennen, wer noch alles in der CC-Liste steht. Auch diese Personen haben dann die E-Mail als Kopie erhalten, man hat demnach einen genauen Überblick, wer alles die E-Mail erhalten hat.

Wenn Sie eine E-Mail mit einigen Empfängern in CC versenden möchten, so bedenken Sie dabei, dass eventuell einer der Empfänger mit der Weitergabe der E-Mail-Adresse nicht unbedingt einverstanden ist, da eben auch andere Empfänger die jeweiligen E-Mail-Adressen sehen. Daher dies zuvor anfragen.

-

Weiter geht es mit BCC, was “Blind Carbon Copy” heißt, demnach also eine “Blindkopie”.

Es ist an sich genau das gleiche, wie bei “CC”, nur mit dem Unterschied, das man nicht sehen kann, wer noch alles die E-Mail als Kopie erhalten hat. Hat auch den Vorteil dann wieder, dass niemand Ihre E-Mail-Adresse im BBC sehen kann.